Unterwegs, lernen und weiterbilden

für eine Welt im Wandel

AKTUELL

Transhumanz und Vorträge am 5. September

Transhumanz und Vorträge am 5. September

Sie sind herzlich eingeladen, an der nächsten öffentlichen Veranstaltung der Pfade des Wissens teilzunehmen, die am 5. September in Péry-La Heutte stattfindet. Programm: Transhumanz mit Eric Steiner, Vorträge (auf Französisch) von Giovanni Foletti, Archäologe und...

mehr lesen
35 TeilnehmerInnen in 2025

35 TeilnehmerInnen in 2025

Die Anmeldefrist für die Teilnahme an den Pfaden des Wissens im Jahr 2025 ist abgelaufen, und wir verzeichnen in der zweiten Phase des Pilotprojekts einen deutlichen Anstieg der Zahl der Wanderlernenden. 35 Wanderlernenden sind auf den Pfaden der Westschweiz...

mehr lesen
Rückblick auf einen wundervollen Tag in Vevey

Rückblick auf einen wundervollen Tag in Vevey

Fast 100 Personen nahmen am 15. Juni in Vevey am Vortrag von Ernst Zürcher teil, der verschiedene Lehren der Bäume und des Waldes darstellte und die neuesten wissenschaftlichen Forschungen hervorhob, die insbesondere die gegenseitige Abhängigkeit der Lebewesen...

mehr lesen
UM WAS GEHT ES?

«Die Pfade des Wissens – Schweiz» ist ein 2022 gegründeter gemeinnütziger Verein, der die Vermittlung von umweltfreundlichem und nachhaltigem Wissen (Know-how sowie Soziale-und Selbstkompetenz) unterstützt.

Wir stützen uns dabei auf begeisterte und engagierte Menschen vor Ort, die wir «Wissensvermittler» nennen.

Gemeinsam mit der Stiftung Zoein betreut unser Verein ein Netzwerk von Personen und Orten und stellt es den «Wanderlernende» zur Verfügung. „Wanderlernende“ sind interessierte Personen, die das vor Ort praktizierte Wissen entdecken, integrieren und weiterentwickeln möchten.

Der Zweck unserer Aktivitäten besteht darin, mögliche Antworten auf die aktuellen ökologischen Herausforderungen zu entdecken. 

DIE WANDERLERNENDE

 

Die Wanderlernende planen ihre eigene Lernroute mit Hilfe der Organisation. Sie treffen sich mit Wissensvermittlelnde, um deren Alltag zu teilen (mindestens drei Tage) und von ihnen ökologische Praktiken zu erlernen. Es handelt sich in der Regel um volljährige Personen. Mit dem Einverständnis der Wissensvermittelnden können auch Kinder am Projekt teilnehmen sofern sie von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Für weitere Informationen, lesen Sie die Informationsbroschüre für die Wanderlernenden.

Die Anmeldungen für 2025 sind abgeschlossen. In 2026 geht es weiter!

DIE WISSENSVERMITTLER*INNEN

 

Wissensvermittler*innen sind Menschen, die von ihrem Beruf begeistert sind, Wanderlernende empfangen, sie begleiten und ihr Wissen mit ihnen teilen. Sie üben eine Vielzahl von nachhaltigen Berufen in verschiedenen Bereichen aus: Agrarökologie, Handwerk, Imkerei, Bäckerei, Lebensmittelkonservierung, Aktivitäten in der Natur…

Sind Sie daran interessiert, Wissensvermittler*in zu werden?

Lesen Sie die Informationsbroschüre für Wissensvermittler*innen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

UNTERSTÜTZENDE UND GÖNNER*INNEN

 

Unterstützende und Gönner*innen sind alle anderen Personen, die auf die eine oder andere Weise zum Netzwerk beitragen: zum Beispiel indem sie eine Unterkunft, eine Mahlzeit oder eine Bibliothek anbieten oder eine Sprache einem Wanderlernenden beibringen. Es besteht auch die Möglichkeit den Verein durch Zahlung des Mitgliederbeitrags zu unterstützen oder potenziellen Wissensvermittelnden von diesem Projekt zu erzählen.

Sie möchten Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns und bezahlen Sie Ihren Beitrag wie unten beschrieben.

Sind Sie bereit, Wanderlernende aufzunehmen? Toll! Dann kontaktieren Sie uns bitte!

PILOTPROJEKT UND FORTSETZUNG

Im Jahr 2025 findet die zweite Phase des Pilotprojekts statt. Die Anmeldungen für die Teilnahme sind abgeschlossen. Rund 25 Wissensvermittelnden haben sich zur Verfügung gestellt, um 35 Wanderlernenden aufzunehmen.

Das Abenteuer wird 2026 fortgesetzt, in einem grösseren geografischen Gebiet und mit einer noch grösseren Vielfalt an Berufen.
Möchten Sie sich an der Entwicklung des Projekts Die Pfade des Wissens in Ihrer Region beteiligen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Neben dem Vorstand des Vereins in Biel gibt es bereits eine lokale Gruppe in Vevey und eine im Wallis.
Kennen Sie Personen, die daran interessiert sein könnten, Wissensvermittelnde zu werden? Dann erzählen Sie ihnen vom Projekt und stellen Sie den Kontakt her!

Entdecken Sie unten die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Wissensvermittelnde 2025 nach Regionen. Klicken Sie auf das Bild, um es grösser zu sehen.

ERFAHRUNGSBERICHTE (AUF FRANZÖSISCH)

Paul, 24 ans

Parcours de 3 séjours : ferme agroécologique, accompagnateur en montagne, garde-génisse

Déplacements à vélo

« C’est une réelle chance d’avoir pu participer à ces Sentiers des Savoirs. La connaissance de telles activités non-loin de chez soi est réellement inspirante pour avoir la force de créer soi-même un endroit qui nous correspond. »

Maxime, 35 ans

Parcours de 4 séjours  : potière, herboristes, ferme agroécologique, accompagnateur en montagne

Déplacements à pied

« Chacune des rencontres fut merveilleuse. »

« On se sent parmi des passeurs de savoir de qualité. »

« D’autres portes sont désormais ouvertes. »

Sandy, 24 ans

Parcours de 2 séjours  : garde-génisse, potière 

Déplacements en transports publics et à pied

« Faire moi-même me permet de mieux comprendre. Parce que je fais des « erreurs » : laisser des bordures sur le moule, qu’il faut ensuite découper et lisser (ça fait perdre du temps). Parce que je sens la pâte sous mes doigts qui réagit à chaque pression. »

AUF INTERNATIONALER EBENE

Das Projekt «Die Pfade des Wissens» existiert ebenfalls:

– In Frankreich: www.sentiers-des-savoirs.fr

– In Deutschland: www.die-pfade-des-wissens.de

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

24. August, Le Noirmont: Kurs „Eigenständig wandern“

Das Gehen ist eine natürliche Form der menschlichen Mobilität und Teil des Projekts „Die Pfade des Wissens“. Entdecken Sie einen Tag lang die psychologischen und physiologischen Vorteile des Gehens und die Grundlagen des selbstständigen Wanderns in einem massgeschneiderten Kurs, der von unserem Partner a-Hike angeboten wird! Informationen und Anmeldungen

5. September, Péry-La Heutte: Veranstaltung der Sentiers des Savoirs rund um die Transhumanz

Programm: Transhumanz mit Eric Steiner, Vorträge (auf Französisch) von Giovanni Foletti, Archäologe und Handwerker, und Laurent Welsch, Gemüsegärtner (Gemüseanbau auf lebendigem Boden, Agroforstwirtschaft), Austausch

Möglichkeit, um 9:00 Uhr zur Transhumanz oder um 17:00 Uhr zum Vortrag und Abendessen anzukommen.

Anmeldung bis zum 1. September per E-Mail an info@sentiers-des-savoirs.ch oder telefonisch unter 077 461 69 94.

Alle Informationen sind auf dem Flyer

VIDEOS (AUF FRANZÖSISCH)

 

MEDIEN

– Artikel Marcher, découvrir et apprendre, La Broye, 24. April 2025

– Artikel Les Sentiers des Savoirs, une invitation à l’apprentissage itinérant, Parc régional naturel Gruyère Pays-d’En haut, 24. März 2025

– Artikel Sur les routes de nos régions (2. Teil), La Région, 20. März 2025

– Video Les Sentiers des Savoirs : Cheminer vers le monde nouveau !, Cara.news (Les rencontres de Cara), 2. Januar 2025

– Sendung Main dans la main sur les sentiers des savoirs (Côté Jardin), RTS, 22. Dezember 2024

– Artikel Des passeurs de savoirs autour du bois, Le Journal du Jura, 12. November 2024

– Artikel Ils sillonnent le Jura à pied à la découverte de métiers durables, Terre & Nature, 2. November 2023

– Sendung „A votre service“: Les sentiers des Savoirs, avec Agnès Leonetti et Franco Gamarra, RJB, 15. Februar 2023

– Reportage Des sentiers pour découvrir le savoir des artisans, Canal Alpha, 15. Januar 2023

– Artikel Transmettre le savoir-faire et le savoir-être, Le Journal du Jura, 12. Januar 2023

– Artikel Mettre en lumière des savoirs, Spectrum, 4. Oktober 2022

 

 

 

 

Kontaktaufnahme

11 + 11 =

Newsletter
MITGLIED WERDEN

Um Mitglied zu werden, genügt es, mit uns Kontakt aufzunehmen und den Jahresbeitrag zu bezahlen (per Banküberweisung mit Hilfe des Einzahlungsscheins). 

  • Einzelmitglieder: CHF 80
  • Familienmitglieder / Paare: CHF 120
  • Kollektivmitglieder / Organisationen: ab CHF 160
  • Ehrenmitglieder: CHF 10

 

EINE SPENDE MACHEN
KONTAKTIEREN SIE UNS

Über eine Spende würden wir uns sehr freuen. 
Unsere Bankverbindung:

IBAN
CH10 0839 0039 1340 1000 2
Die Pfade des Wissens – Schweiz
Schützengasse 56
2502 Biel/Bienne

Sie können auch den Einzahlungsschein herunterladen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular, per E-Mail an info@pfade-des-wissens.ch oder telefonisch unter 077 461 69 94 (Dienstag, Mittwoch oder Donnerstagmorgen).

TRÄGER DES PROJEKTS SIND

Der Verein Die Pfade des Wissens – Schweiz

Die Zoein Stiftung

PARTNER